Innovation VGF

Frankfurt MIND(+)

Der ÖPNV von morgen: multimodal, intelligent, nachhaltig, digital

„Frankfurt MIND(+)“ ist ein innovatives Verbundvorhaben des Straßenverkehrsamtes und der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, das die Voraussetzungen für ein multimodales intelligentes, nachhaltiges und digitales (MIND) Mobilitätsangebot in der Stadt schaffen wird.

Ziel ist es, den ÖPNV, vor allem den schienengebundenen Personennahverkehr, durch Optimierung der Straßenverkehrstechnik zu stärken. Dabei werden alle Verkehrsträger – öffentlicher wie Individualverkehr – und Ampelanlagen so miteinander verknüpft, dass der Verkehr in Zukunft so effizient und reibungslos wie möglich abläuft.

Außerdem können wir mithilfe von „Frankfurt MIND(+)“ die Kapazitäten des ÖPNV durch Taktverdichtung erhöhen und den Personen- und Gütertransport vielleicht noch weiter von der Straße auf die Schiene und vom Auto auf die Bahn verlegen – ohne Qualitätseinbußen für die Bürger:innen der Stadt Frankfurt am Main hinnehmen zu müssen.

Das wiederum dient der Nachhaltigkeit und dem Klimaschutz, denn wenn die Qualität des ÖPNV steigt und der motorisierte Individualverkehr infolgedessen abnimmt, sinken auch die Emissionen von Schadstoffen wie Stickoxid und CO2, zur Folge.

„Frankfurt MIND(+)“ ist eng mit dem Projekt „Digital Train Control System Frankfurt“ (DTC) verknüpft, da beide Projekte eine ganzheitliche Verkehrsoptimierung im Tunnel und im oberirdischen Bereich zum Ziel haben.

In den kommenden Jahren werden die Konzepte und Planungen für das Projekt weiterentwickelt, Pilotaufbauten gestartet und Testdurchläufe durchgeführt, damit wir im Jahr 2024 in Betrieb gehen können.

Ausführliche Informationen zu dem Projekt gibt es auf der Website: https://www.frankfurtmindplus.de/